TERMINE
TERMINE
TERMINE

Für weitere Informationen klicken Sie einfach auf den jeweiligen Termin:
Oktober 2023
202308Okt10:0017:00Wolf, Goldschakal und Co, im Revier – Was ist zu beachten?
Beschreibung
Seminarbeschreibung:Die Wolfsthematik ist aus dem Alltag in den östlichen und nördlichen Bundesländern nicht mehr wegzudenken. Nicht nur Jäger, sondern auch weite Teile der Bevölkerung diskutieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Beschreibung
Seminarbeschreibung:
Die Wolfsthematik ist aus dem Alltag in den östlichen und nördlichen Bundesländern nicht mehr wegzudenken. Nicht nur Jäger, sondern auch weite Teile der Bevölkerung diskutieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland, aber auch Österreich, die Schweiz und andere europäische Länder, in denen Wölfe als ausgestorben galten. Mittlerweile wurden zudem Luchse angesiedelt und es gibt zumindest Einzeltiere in unmittelbarer Nähe zu Niedersachsen. Und hinzu kommt nun ein neuner Mitspieler, der sich in unseren Breiten bereits erfolgreich vermehrt – der Goldschakal.
Unser Seminar will sich nicht in die politische Diskussion einmischen, sondern vielmehr möglichst objektiv und praxisnah alle von der Rückkehr der Wölfe, Luchse und der Ansiedlung von Goldschakalen betroffenen jagdlichen Belange beleuchten. Wie erkennt man die Anwesenheit von Großprädatoren im Revier und wie erkennt man, ob es sich um durchziehende oder sesshafte Einzeltiere oder bei Wölfen um Rudel handelt? Welche Auswirkungen hat die Anwesenheit der Großprädatoren auf das vorhandene Wild? Was bedeutet das für die Jagd und deren Mitwirkende, vom Jäger bis zum Hund?
Und was gibt es Neues vom Wolfmonitoring?
Inhaltsüberblick:
- aktueller Stand der Wissenschaft zum Verhalten und der Ausbreitung der Wölfe in Deutschland
- Ausbreitung des Luchses
- Entwicklungsstand des Goldschakals
- Auswirkungen auf die Menschen
- Auswirkungen auf das Wild
- Folgen für die Jagdpraxis
Kosten:
Normalpreis: 90 Euro
Ermäßigter Preis für Mitglieder des NJN e.V.: 60 Euro
Zeit:
08.10.2023 von 10:00 - 17:00 Uhr
Ort:
ÖSSM - Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer, Hagenburger Straße 16, 31547 Rehburg-Loccum
Geeignet für:
Jäger
Referent:
Michael „Ohlly“ Ohlhoff, Wolfsberater im Landkreis Stade, Jäger und Falkner, Jagdaufseher, Revierhegemeister
Ohlly ist jemand, der etwas von Wölfen und ihren Auswirkungen auf unsere Kulturlandschaft und Jagd aus der eigenen Anschauung versteht. Er ist der, der hinzugerufen wird, wenn Wölfe lebend oder tot auftauchen. Und er ist nach unserer Wahrnehmung einer derjenigen, die sich mit dem Thema seit Jahren intensiv und unter aufmerksamer Wahrnehmung der Belange aller Betroffenen und Interessierten beschäftigt. Er weiß um die Brisanz der Wolfsthematik in der politischen Diskussion. Und dennoch oder gerade deshalb ist er uns immer ein aufmerksam zuhörender und sachlicher Diskussionspartner zu dieser Thematik.
Dank seiner noch andauernden Teilnahme am Universitätslehrgang „Akademischer Jagdwirt“ an der BoKu in Wien, bringt er neben langjähriger Jagdpraxis auch den wissenschaftlichen Hintergrund für die Vermittlung des Themas mit.
Hier können Sie sich Ihren Platz zum Seminar buchen:

Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer
Hagenburger Straße 16, 31547 Rehburg-Loccum
November 2023
Beschreibung
Seminarbeschreibung:Als Jäger steht man in der Öffentlichkeit immer wieder unter intensiver Beobachtung. Dabei hat man es häufig auch mit kritischen Beobachtern oder sogar Jagdgegnern zu tun. Doch wie
Beschreibung
Seminarbeschreibung:
Als Jäger steht man in der Öffentlichkeit immer wieder unter intensiver Beobachtung. Dabei hat man es häufig auch mit kritischen Beobachtern oder sogar Jagdgegnern zu tun. Doch wie verhält man sich richtig, wenn schwierige Situationen auftreten?
Wenn Sie Sicherheit im Umgang mit problematischen Jagdsituationen erlangen möchten, als Jäger positiv in der Öffentlichkeit in Erscheinung treten wollen, lernen möchten, wie sie Konflikte vermeiden oder schnell und effektiv lösen können und sich als moderner Jäger positionieren wollen, dann bietet ihnen dieses Seminar einen über die Grundlagen hinausgehenden Einstieg in die Thematik.
Inhaltsüberblick:
- Welche Rolle die Jagd in der heutigen Zeit hat
- Wie man als Jäger in der Öffentlichkeit auftritt
- Wie man Konflikte mit Jagdgegner vermeidet
- Welche Argumentationen Sie für die Notwendigkeit der Jagd benötigen
- Wie Sie das Ansehen der modernen Jagd kommunizieren können
Kosten:
Normalpreis inkl. Speisen und Getränke am Seminartag: 95,00 Euro
Ermäßigter Preis für Mitglieder des NJN e.V.: 75,00 Euro
Zeit:
11.11.2023 von 10:00 - 18:00 Uhr
Geeignet für:
Jungjäger, erfahrene Jäger
Referent:
Revierhegemeister Svend Jürgensen
Hier können Sie sich Ihren Platz zum Seminar buchen:

Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer
Hagenburger Straße 16, 31547 Rehburg-Loccum
Dezember 2023
202310Dez10:0017:00Neues Revier! Und nun – was tun?
Beschreibung
Seminarbeschreibung:Wer kennt das nicht oder träumt nicht als Jungjäger davon. Ein eigenes Revier. Die Ausschreibung ist absolviert. Das Revier ist per Google betrachtet und Wochenenden wurden genutzt, um
Beschreibung
Seminarbeschreibung:
Wer kennt das nicht oder träumt nicht als Jungjäger davon. Ein eigenes Revier. Die Ausschreibung ist absolviert. Das Revier ist per Google betrachtet und Wochenenden wurden genutzt, um als vermeintlicher Sonntagsspaziergänger oder Geocacher getarnt, das Objekt der Begierde zu erkunden. Und dann ist es so weit. Das Revier ist da und man setzt seinen Fuß als stolzer neuer Pächter oder Begeher auf den Boden der jagdlichen Zukunft. Aber was ist nun zu tun? Wie beurteilt man ein Revier und sein Potential, letzteres womöglich schon im Vorhinein. Wo steht welche Ansitzeinrichtung sinnvoll? Und wie gelangt man dort hin?
Das Seminar soll all diese praxisrelevanten Fragen beantworten. Sich seine neue jagdliche Wirkungsstätte zügig zu erschließen, ist wichtig für den Jagderfolg und letztlich auch von großer Bedeutung, um unnötige Störungen des Wildes und der sonstigen tierischen Bewohner zu vermeiden. Und diese Themen werden in der Jungjägerausbildung leider häufig vernachlässigt. Aber wie legt man einen Pirschweg sinnvoll an? Wohin stellt man welche Art von Hochsitz oder Kanzel? Und welche Art der Ansitzeinrichtung ist überhaupt sinnvoll? Wo bringt eine Kirrung Erfolg? Und was hilft, wenn der Wind doch mal ganz anders weht, als erhofft?
Neben Antworten auf all diese Fragen, werden die Seminarteilnehmer lernen selbst einfache Ansitzeinrichtungen bauen.
Außerdem lernen die Teilnehmer Reviersoftware kennen, die hilfreich sein kann.
Und daneben befasst sich das Seminar mit dem Thema Gemeinschaftsjagden und der Sicherheit bei deren Durchführung.
Inhaltsüberblick:
- Beurteilung von Reviergegebenheiten und Planung von Bewirtschaftungs- und Reviermanagementmaßnahmen
- Reviereinrichtungen planen
- Ansitzeinrichtungen selbst bauen
- Gemeinschaftsjagden: Was muss ich zu meiner und der Sicherheit anderer beachten, wie vermeide ich es andere zu töten? Wer ist verantwortlich und muss ich auf ihn hören?
Kosten:
Normalpreis: 90 Euro
Ermäßigter Preis für Mitglieder des NJN e.V.: 60 Euro
Zeit:
10.12.2023 von 10:00 - 17:00 Uhr
Ort:
ÖSSM - Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer, Hagenburger Straße 16, 31547 Rehburg-Loccum
Geeignet für:
Jäger einschl. Jungjäger´
Referent:
Michael „Ohlly“ Ohlhoff, Wolfsberater im Landkreis Stade, Jäger und Falkner, Jagdaufseher, Revierhegemeister
Ohlly ist jemand, der etwas von Wölfen und ihren Auswirkungen auf unsere Kulturlandschaft und Jagd aus der eigenen Anschauung versteht. Er ist der, der hinzugerufen wird, wenn Wölfe lebend oder tot auftauchen. Und er ist nach unserer Wahrnehmung einer derjenigen, die sich mit dem Thema seit Jahren intensiv und unter aufmerksamer Wahrnehmung der Belange aller Betroffenen und Interessierten beschäftigt. Er weiß um die Brisanz der Wolfsthematik in der politischen Diskussion. Und dennoch oder gerade deshalb ist er uns immer ein aufmerksam zuhörender und sachlicher Diskussionspartner zu dieser Thematik.
Dank seiner noch andauernden Teilnahme am Universitätslehrgang „Akademischer Jagdwirt“ an der BoKu in Wien, bringt er neben langjähriger Jagdpraxis auch den wissenschaftlichen Hintergrund für die Vermittlung des Themas mit.
Hier können Sie sich Ihren Platz zum Seminar buchen:

Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer
Hagenburger Straße 16, 31547 Rehburg-Loccum
Wir haben nur eine Natur, welche es zu VERSTEHEN, ERLEBEN und zu SCHÜTZEN gilt!
NJN e.V. Geschäftsstelle
Folge uns auf Social Media...

Copyright 2023 | NJN-eV.de